Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf

Wir unterstützen und beraten alle, die sich im Regierungsbezirk Düsseldorf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie engagieren wollen. Bei Problemen und Unsicherheiten im Umgang mit rassistischen, antisemitischen, antifeministischen oder anderen diskriminierenden Herausforderungen leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe. Schnell und kostenlos, unbürokratisch und vertraulich.

Beiträge

Aktuell längere Wartezeiten

Da wir im ersten Quartal 2025 mit geringeren Kapazitäten arbeiten und der Beratungsbedarf momentan sehr hoch ist, kann es in dieser Zeit leider zu längeren Wartezeiten für Beratungstermine kommen.

… mehr

"Ich bin stolz Türke zu sein! - Graue Wölfe und türkischer (Rechts-)Nationalismus in Deutschland

Die Mobile Beratung in NRW hat ihre 2017 erstveröffentlichte Broschüre zu Grauen Wölfen und türkischem (Rechts-)Nationalismus in Deutschland in überarbeiteter Version neuveröffentlicht.

… mehr

Abwesenheit während der Winterpause

Vom 20.12.2024 bis zum einschließlich 05.01.2025 ist das Büro aufgrund unserer Winterpause nicht besetzt.

… mehr

SEIT 15 JAHREN UNTERWEGS - 2008–2023 PERSPEKTIVEN AUF MOBILE BERATUNG GEGEN RECHTSEXTREMISMUS IN NRW

Die Mobile Beratung ist seit 2008 in NRW aktiv und unterstützt Menschen, die sich gegen Rechtsextremismus und menschenverachtende Einstellungen engagieren wollen.

 

Ziel ist die Stärkung demokratischer Zivilgesellschaft und Engagierter vor Ort, beispielsweise in Vereinen, Initiativen oder Verwaltungen und Organisationen.

… mehr

Hunderten Demokratieprojekten droht das Aus zum 1. Januar

Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung, 8.12.2023

… mehr

Exklusiv

Kontakt

 

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
im Regierungsbezirk Düsseldorf

/ Wuppertaler Initiative für Demokratie
und Toleranz e.V.

Bendahler Str. 29, 42285 Wuppertal

Tel: 0202/254 3006

E-Mail: info@dont-want-spam.mbr-duesseldorf.de

Weitere Informationen finden Sie hier im PDF-Flyer

 

Erklärvideo: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus