Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf

Wir unterstützen und beraten alle, die sich im Regierungsbezirk Düsseldorf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie engagieren wollen. Bei Problemen und Unsicherheiten im Umgang mit rassistischen, antisemitischen, antifeministischen oder anderen diskriminierenden Herausforderungen leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe. Schnell und kostenlos, unbürokratisch und vertraulich.

Beiträge

Stellenausschreibung MBR Köln

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln sucht ab sofort eine Verstärkung!

… mehr

Veröffentlichung: Alles nur leere Worte? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken

Mittlerweile hat der Kulturkampf von rechts auch die Bibliotheken erreicht: Wie umgehen mit rechten Medien? Was tun, wenn Rechtsextreme damit drohen, eine geplante Lesung zu stören? Wie reagieren, wenn Bücher, die rechtsextreme Strategien analysieren, gezielt zerstört werden? Welche Handlungsspielräume haben Bibliotheken, wenn Rechtsextreme versuchen, Räume für ihre Veranstaltung bei ihnen anzumieten?

… mehr

Stellenausschreibungen: Mobile Beratung RB Arnsberg sucht Verstärkung

Für das Team der Mobilen Beratung suchen wir frühestens ab dem 1. September zwei Referent*innen (65%). Bewerbungsfrist ist der 15. August 2023.

… mehr

Stellenausschreibung: Fachstelle für Kommunikation, Netzwerk- und Wissensmanagement

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW ist seit 2008 einer der zentralen Akteur*innen in der nordrhein-westfälischen Beratungslandschaft. Die fünf Träger der Mobilen Beratung arbeiten dabei eng vernetzt zusammen. Die Koordination und Netzwerkarbeit der Mobilen Beratungsteams wird seit 2017 durch eine Referent*innenstelle unterstützt. Diese wird jetzt durch eine zweite Stelle ergänzt, um als Fachstelle für Koordination, Netzwerk- und Wissensmanagement der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW teamübergreifende Prozesse und Netzwerkarbeit in NRW zu koordinieren.

… mehr

Stellenausschreibung für das Projekt Spotlight

Die Wuppertaler Initiative sucht zur Verstärkung des Teams eine*n neue*n Mitarbeiter*in für das Projekt Spotlight – Antifeminismus erkennen und begegnen.

… mehr

Exklusiv

Kontakt

 

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
im Regierungsbezirk Düsseldorf

/ Wuppertaler Initiative für Demokratie
und Toleranz e.V.

Bendahler Str. 29, 42285 Wuppertal

Tel: 0202/254 3006

E-Mail: info@dont-want-spam.mbr-duesseldorf.de

Weitere Informationen finden Sie hier im PDF-Flyer

 

Erklärvideo: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus