Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf

Wir unterstützen und beraten alle, die sich im Regierungsbezirk Düsseldorf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie engagieren wollen. Bei Problemen und Unsicherheiten im Umgang mit rassistischen, antisemitischen, antifeministischen oder anderen diskriminierenden Herausforderungen leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe. Schnell und kostenlos, unbürokratisch und vertraulich.

Beiträge

"Wir brauchen ein Demokratiefördergesetz"

60 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter der Bundesverband Mobile Beratung e.V., fordern vor Sitzung des Kabinettsausschusses gesetzliche Grundlage und Absicherung.

… mehr

Online-Fachtagung: Odins Rückkehr! Ahnenkult und Rechtsextremismus

Gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V. veranstalten unsere Kolleg*innen der Mobilen Beratung in Schleswig Holstein bereits die zweite "Odin"-Veranstaltung.

… mehr

"Druck aus den Parlamenten – Zum Umgang sozialer Organisationen mit Anfeindungen von rechts"

Diese neu erschienene Handreichung analysiert Herausforderungen und gibt Handlungsempfehlungen.

… mehr

Mobile Beratung gegen Rechts-Extremismus in Leichter Sprache

Ab sofort finden Sie Informationen über uns in Leichter Sprache.

… mehr

Gesellschaftliche Krise(n) – wichtige Themen stark machen

Online-Veranstaltungsreihe (vom 23. September bis zum 06. Oktober 2020) der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus NRW

… mehr

Exklusiv

Kontakt

 

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
im Regierungsbezirk Düsseldorf

/ Wuppertaler Initiative für Demokratie
und Toleranz e.V.

Bendahler Str. 29, 42285 Wuppertal

Tel: 0202/254 3006

E-Mail: info@dont-want-spam.mbr-duesseldorf.de

Weitere Informationen finden Sie hier im PDF-Flyer

 

Erklärvideo: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus