Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf

Wir unterstützen und beraten alle, die sich im Regierungsbezirk Düsseldorf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie engagieren wollen. Bei Problemen und Unsicherheiten im Umgang mit rassistischen, antisemitischen, antifeministischen oder anderen diskriminierenden Herausforderungen leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe. Schnell und kostenlos, unbürokratisch und vertraulich.

Beiträge

Pressemitteilung der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf und der Opferberatung Rheinland

Angeklagter im Wehrhahnprozess freigesprochen – Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus und Opferberatung äußern sich in gemeinsamer Pressemitteilung

… mehr

"Zwischen Konflikt und Konsens – Polizei und Zivilgesellschaft im Dialog"

Diese modulare Fortbildung ist eine Kooperationsveranstaltung, an der unter anderem der Bundesverband Mobile Beratung e. V. beteiligt ist. Sie richtet sich gleichermaßen an zivilgesellschaftliche Akteur*innen wie Polizist*innen.

… mehr

Neuer Flyer

Passend zum neuen Look hat die Mobile Beratung im RB Düsseldorf nun auch einen neuen Info-Flyer im Angebot.

… mehr

Juristisches Gutachten zur Überprüfung von Demokratieprojekten durch Verfassungsschutzämter ist verfassungsrechtlich bedenklich

Mitte Mai war überraschend bekannt geworden, dass seit 2004 bundesweit 51 Demokratieprojekte von Verfassungsschutzämtern überprüft worden sind. Dies geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Doch diese "Sicherheitsüberprüfung" ist mit dem Verfassungsrecht nicht vereinbar, wie ein juristisches Gutachten zeigt.

… mehr

In eigener Sache

Unser Buch „Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen“ ist in die Longlist 2018 der Stiftung Buchkunst gewählt worden!

Für den Wettbewerb "Die Schönsten Deutschen Bücher 2018" wurden insgesamt 729 Bücher eingereicht. Unser Buch war dabei und ist neben 139 anderen auf die "Longlist" gekommen.

… mehr