Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf

Wir unterstützen und beraten alle, die sich im Regierungsbezirk Düsseldorf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie engagieren wollen. Bei Problemen und Unsicherheiten im Umgang mit rassistischen, antisemitischen, antifeministischen oder anderen diskriminierenden Herausforderungen leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe. Schnell und kostenlos, unbürokratisch und vertraulich.

Beiträge

PRESSEMITTEILUNG der Mobilen Beratung NRW: Zahl der Demonstrationen und Kundgebungen der extremen Rechte in NRW weiter angestiegen.

07.02.2019

 

Die Mobile Beratung NRW beobachtet straßenpolitische Aktivitäten „extrem rechter Mischszenen“ mit Sorge.

 

Auch im Jahr 2018 hat die Mobile Beratung NRW wieder ein eigenes Monitoring rechter und rassistischer Vorfälle durchgeführt. Ein besonderes Augenmerk wurde zudem auf straßenpolitische Aktivitäten extrem rechter (Misch-)Szenen in NRW gelegt.

… mehr

NRW Jahresrückblick 2018 auf Belltower.News erschienen: "Straßenpolitische Aktivitäten einer rechten Mischszene"

Was bleibt uns von 2018 in Erinnerung? Die extreme Rechte in NRW entfaltete im Jahr 2018 zahlreiche, vorwiegend straßenpolitische Aktivitäten. Dabei sind Neonazis, „Die Rechte“, lokale und regionalen Netzwerke und Gruppierungen, die Kundgebungen, „Mahnwachen“, „Spaziergänge“ und Demonstrationen veranstalten.

… mehr

Fachtagung: Handlungsfähig werden – Rechten Einstellungen in der Schule begegnen

Fachtagung am 14. Februar 2019. 9.30 bis 16.00 Uhr im Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum, Dortmund.

 

Rechtsextremismus und Rassismus machen auch vor Schultüren nicht Halt. In der Schule äußern sich rechte Tendenzen in Hakenkreuzschmierereien, im Verschicken rechter Inhalte in Chatgruppen oder der rassistischen Diskriminierung auf dem Schulhof oder im Klassenzimmer.

… mehr

Pressemitteilung der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf und der Opferberatung Rheinland

Angeklagter im Wehrhahnprozess freigesprochen – Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus und Opferberatung äußern sich in gemeinsamer Pressemitteilung

… mehr

"Zwischen Konflikt und Konsens – Polizei und Zivilgesellschaft im Dialog"

Diese modulare Fortbildung ist eine Kooperationsveranstaltung, an der unter anderem der Bundesverband Mobile Beratung e. V. beteiligt ist. Sie richtet sich gleichermaßen an zivilgesellschaftliche Akteur*innen wie Polizist*innen.

… mehr

Exklusiv

Kontakt

 

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
im Regierungsbezirk Düsseldorf

/ Wuppertaler Initiative für Demokratie
und Toleranz e.V.

Bendahler Str. 29, 42285 Wuppertal

Tel: 0202/254 3006

E-Mail: info@dont-want-spam.mbr-duesseldorf.de

Weitere Informationen finden Sie hier im PDF-Flyer

 

Erklärvideo: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus