Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf

Wir unterstützen und beraten alle, die sich im Regierungsbezirk Düsseldorf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie engagieren wollen. Bei Problemen und Unsicherheiten im Umgang mit rassistischen, antisemitischen, antifeministischen oder anderen diskriminierenden Herausforderungen leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe. Schnell und kostenlos, unbürokratisch und vertraulich.

Beiträge

Stellenausschreibung für das Projekt Spotlight

Die Wuppertaler Initiative sucht zur Verstärkung des Teams eine*n neue*n Mitarbeiter*in für das Projekt Spotlight – Antifeminismus erkennen und begegnen.

… mehr

Broschüre "Verstrickungen" - Einordnungen, Hintergründe & Handlungsempfehlungen zur Coronaleugner*innen - Szene in Ostwestfalen-Lippe

In der Broschüre "Verstrickungen" wirft die MBR OWL einen detaillierten und kritischen Rückblick auf das verschwörungsideologische Protestgeschehen in den Jahren 2021 und 2022 in Ostwestfalen-Lippe.

… mehr

Abschlusstagung Vigilantismus NRW - HSD - Hochschule Düsseldorf

Selbstjustizgruppen haben in den letzten Jahren in Deutschland und darüber hinaus immer wieder die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In vielen Fällen erheben sie den Anspruch, einer (vermeintlich) fehlenden oder unzureichenden staatlichen Durchsetzung von Normen abzuhelfen. Die Inszenierungsformen beziehen sich dabei immer wieder auf wehrhafte Männlichkeit; nativistische und rassistische Narrative sind in der Selbstdarstellung der Gruppen verbreitet.

… mehr

Belltower News Jahresrückblick 2022: NRW – ZWISCHEN VERSCHWÖRUNGSIDEOLOGIEN, NETZWERKARBEIT UND GEWALT

In NRW gab es 2022 große Waffenfunde und ein verhindertes Attentat in Essen, ausgeführte Anschläge in Oberhausen und Mönchengladbach, den tödlichen Angriff auf Malte C. am Rande des CSD in Münster, Netzwerkbildung völkischer Siedler*innen, rechtsextreme Polizei – inklusive Insta-Cop – und rechtsextreme Kleinstparteien.

… mehr

Offener Brief zum Haushaltsplanentwurf 2023 des Landes NRW

Koalitionsvertrag ernst nehmen - Arbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus in NRW stärken!

… mehr

Exklusiv

Kontakt

 

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
im Regierungsbezirk Düsseldorf

/ Wuppertaler Initiative für Demokratie
und Toleranz e.V.

Bendahler Str. 29, 42285 Wuppertal

Tel: 0202/254 3006

E-Mail: info@dont-want-spam.mbr-duesseldorf.de

Weitere Informationen finden Sie hier im PDF-Flyer

 

Erklärvideo: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus