Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf

Wir unterstützen und beraten alle, die sich im Regierungsbezirk Düsseldorf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie engagieren wollen. Bei Problemen und Unsicherheiten im Umgang mit rassistischen, antisemitischen, antifeministischen oder anderen diskriminierenden Herausforderungen leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe. Schnell und kostenlos, unbürokratisch und vertraulich.

Beiträge

Interview mit der Mobilen Beratung Köln zum neuen Projekt "Spotlight - Antifeminismus erkennen und begegnen"

Was ist eigentlich Antifeminismus? Worin liegt der Unterschied zu Sexismus? Und wo sind die Gefahren von Antifeminismus?

 

Diese und weitere Fragen beantworten Julia Haas und Sina Feldkamp im Gespräch mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln und stellen dabei das neue Projekt „Spotlight – Antifeminismus erkennen und begegnen“ vor.

… mehr

Nordrhein-Westfalen – „Schwurbler“ und „Rechte Irrlichter“

Wie schon in den letzten Jahren hat unser Kollege Michael Sturm der Mobilen Beratung Münster (mobim) auf dem Portal Belltower News einen Jahresrückblick verfasst.

… mehr

„What the hell is…Antifeminismus?!“ Wie aus einem ruhigen Abend mehr wird

Das hauseigene Schwerpunktprojekt „Antifeminismus und Geschlechterverhältnisse in der (extremen) Rechten“ hat eine neue Pageflow-Seite veröffentlicht, um auf ein oft zu wenig beleuchtetes Thema hinzuweisen.

… mehr

Policy Paper zu Auswirkungen der Corona-Proteste

Der Bundesverband der Mobilen Beratung (BMB) hat soeben eine Handreichung mit Analysen und Handlungsempfehlungen veröffentlicht.

… mehr

Empfehlungen zum Umgang mit Ausgestiegenen in der Bildungsarbeit

Gemeinsam mit der Austtiegs- und Distanzierungsberatung NiNA NRW hat die Mobile Beratung NRW eine Handreichung erstellt.

… mehr

Exklusiv

Kontakt

 

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
im Regierungsbezirk Düsseldorf

/ Wuppertaler Initiative für Demokratie
und Toleranz e.V.

Bendahler Str. 29, 42285 Wuppertal

Tel: 0202/254 3006

E-Mail: info@dont-want-spam.mbr-duesseldorf.de

Weitere Informationen finden Sie hier im PDF-Flyer

 

Erklärvideo: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus