Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf

Wir unterstützen und beraten alle, die sich im Regierungsbezirk Düsseldorf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie engagieren wollen. Bei Problemen und Unsicherheiten im Umgang mit rassistischen, antisemitischen, antifeministischen oder anderen diskriminierenden Herausforderungen leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe. Schnell und kostenlos, unbürokratisch und vertraulich.

Beiträge

In eigener Sache

Gemeinsame Stellungnahme der Beratungsstellen im Themenfeld Rechtsextremismus und Rassismus in NRW zum Entwurf eines Versammlungsgesetzes der Landesregierung in NRW

… mehr

„Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat“

Die Bundesverbände der Operberatungsstellen und der Mobilen Beratungsstellen, VBRG und BMB, haben Ratgeber einen für Kommunalpolitik und -verwaltung veröffentlicht.

… mehr

In eigener Sache: Stellenausschreibung

Der Bundesverband Mobile Beratung e. V. sucht für das Büro in Münster zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachreferent*in. Die Bewerbungsfrist endet am 23.4.2021.

… mehr

Rechte Gewalt in NRW bleibt trotz Pandemie auf hohem Niveau

Die Opferberatungsstellen in NRW haben ihre gemeinsame Jahresstatistik veröffentlicht. Danach gab es im Jahre 2020 insgesamt 198 Angriffe mit 267 direkt Betroffenen.

… mehr

Prozess gegen rechtsterroristische „Gruppe S“: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW plant Prozessbeobachtung

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus führt eine durchgängige Beobachtung und Begleitung des Prozesses gegen die rechtsterroristische Gruppe S durch.

… mehr

Exklusiv

Kontakt

 

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
im Regierungsbezirk Düsseldorf

/ Wuppertaler Initiative für Demokratie
und Toleranz e.V.

Bendahler Str. 29, 42285 Wuppertal

Tel: 0202/254 3006

E-Mail: info@dont-want-spam.mbr-duesseldorf.de

Weitere Informationen finden Sie hier im PDF-Flyer

 

Erklärvideo: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus